HEIMAT ERFAHREN • Tag 7 • Von Gillenfeld zum Tourziel bei VET-Conzept im IRT Föhren

Letzte Etappe über den Maare-Mosel-Radweg und durch die Wittlicher Senke zur Fa. Vet-Concept im Industriepark Region Trier
Gillenfeld war schon des Öfteren Etappenort der Fairplay-Tour.
Gillenfeld hat eine 1000-jährige, bewegte Geschichte und gehörte einst sogar zum Französischen Reich. Vor ca. 150 bis 200 Jahren wanderten viele Gillenfelder aufgrund der schlechten Lage aus in Richtung Amerika und Algerien.
Von Gillenfeld am Pulvermaar, dem kreisrunden und 72 Meter tiefen Maar, starten wir über den Maare-Mosel-Radweg unsere letzte Etappe.
Wir fahren am idyllischen Holzmaar vorbei und gelangen nach Eckfeld, dass seit Jahren Radler mit einem Bauern-Hofcafe lockt. Im weiteren Verlauf passieren wir Pantenburg, sozusagen den Bahnhof von Manderscheid, einem Ort oberhalb der Lieser mit einer wunderschöner Burganlage, die immer wieder zu Ritterspielen lädt und wo es einen tollen Klettersteig gibt.
Über Laufeld, wo einst bekannte Mountainbikerennen des Eifel-Mosel-Cup stattfanden haben, geht es weiter durch Hasborn nach Plein. Hier ist die Heimat der Benefiz-Radler, die auch seit Jahren mit Radtouren und anderen Veranstaltungen soziale Projekte unterstützen.
Jetzt geht es auf dem Radweg hinab in die Wittlicher Senke, durch die vor tausenden Jahren die Mosel floss, bevor sie im jetzigen Moseltal ihr Bett fand. Wir durchfahren in der Abfahrt drei Tunnel und sehen die ersten Weinberge, die die Nähe zur Mosel ankündigen.
In der Säubrennerstadt Wittlich wartet der Bürgermeister zu einem Empfang auf uns.
Laut der Sage hat der Raubritter Friedrich von Ehrenberg im Jahr 1397 die Stadt Wittlich belagert. Lange Zeit konnte sich die Stadt wehren. Eines Abends jedoch konnte der Pförtner des Himmeroder Stadttors den Bolzen zur Verriegelung des Tors nicht finden und verwendete stattdessen eine Rübe. In der Nacht fraß eine Sau die Rübe. Das Tor sprang auf, und der Feind konnte eindringen. Die Stadt wurde geplündert und niedergebrannt. Nach diesem Raubzug trieben die Wittlicher zur Strafe alle Schweine zu einem großen Feuer zusammen und verspeisten den Saubraten, der auch heute als Spezialität der Säubrenner-Kirmes gilt.
Von Wittlich geht es dann über Altrich nach Salmtal und von dort über Esch nach Hetzerath. Hier folgt der letzte Anstieg zum Ziel bei der Fa. Vet-Concept im Industriepark Föhren.
Die Fa. Vet-Concept unterstützt die Fairplay-Tour und ihre Projekte seit vielen Jahren. Dort erwartet und ein schönes Abschlussprogramm für die Tour.