Tag 6 • Aus dem Hohen Venn durch die Vulkaneifel ans Pulvermaar

Diese Etappe steht im Zeichen der Eifeler Vulkanlandschaft. Auf der Venn-Querbahn-Radstrecke sind wir bereits nach etwa einer halben Stunde an der Wasserscheide Rhein-Maas auf 620 m NHN und überqueren "ohne Grenzkontrollen" nach einer Stunde die belgisch-deutsche Grenze. Der Bahnradweg überwindet hier etliche Höhenmeter, in dem die Streckenführung wie ein Fluss mäandernd verläuft; er heißt jetzt Kylltalradweg. Wir erreichen nach sehr zügigen 33 Kilometer und 1 1/2 Stunden Jünkerath und legen hier die erste Pause ein.
Die Mittagspause ist für 12 Uhr in Gerolstein vorgesehen. Aufgrund einer Radwegsperrung verlassen wir die geplante Route und fahren über parallel über kleine Straße und treffen wieder bei Bewingen auf den Kylltalradweg. Parallel zur Eisenbahnstrecke geht es unterhalb der Kasselburg bis zum Bahnhof Gerolstein und dann auf den Brunnenplatz. Michael und sein Team sind bereit für die hungrigen Mitfahrer. Die Kreissparkasse Vulkaneifel hat einen Empfang vorbereitet, der im Anschluss an den Mittagstisch stattfindet. Bürgermeister Hans-Peter Böffgen sowie Alo Manstein würdigen die Leistungen der Radfahrer und die Spendeninitiative für Ruanda. Bianca Thelen von der Sparkasse überrascht mit Eisgutscheinen, die gerne reißenden Absatz finden - Merci!
Nach der Mittagspause fordert der Anstieg nach Kirchweiler auf dem Weg nach Daun die Radler. Wir erreichen ohne Probleme den Kurpark Daun und machen eine kurze Statio am alten Bahnhof am Übergang auf den Maare-Mosel-Radweg.
Die Gruppenfotos im Schatten eines alten Bahnwaggons sind schnell im Kasten und wir starten auf dem Radweg Richtung Gillenfeld. An der alten Bahnstrecke passieren wir das Gemündener Maar, das Weinfelder Maar (Totenmaar) und das Maar in Schalkenmehren. Wir erhalten die Mitteilung, dass der Radweg bei Schalkenmehren wegen eines Radunfalls gesperrt wurde. Nach kurzem Halt entschließen wir uns über parallel verlaufende Straßen später wieder auf den Radweg zu fahren - eine extra ist das Ergebnis.
Auch mit der Umfahrung erreichen wir gegen 16 Uhr das Tagesziel in Gillenfeld am Pulvermaar; das Pulvermaar ist eines der tiefsten Maare in Deutschland mit 72 m.
Im Ziel erwarten uns Bürgermeister Karl-Heinz Schlifter und der Landtagsabgeordnete Jens Jensen. Sie betonen in ihren kurzen Ansprachen die Leistung der Radgruppe und die Ziele, die sich die Gruppe auf die Fahnen geschrieben haben. Kurt Laux vom Lions-Club Daun ist gerne zu diesem Etappenort gekommen. Er ist ein Tour-Urgestein und war 20 Jahre in wesentlichen Positionen im Tourteam tätig. Er überreichte eine Spende von 300 Euro für das Ruanda-Projekt - Vielen Dank!
Mit einer Drohnenaufnahme wurde der offizielle Empfang beendet.
Eine tolle Bewirtung in der Schule, Live-Musik, kalte Getränke, Eis von "Salvas Flotte Kugel" sowie die Überreichung der Teilnehmerurkunden von der Sportakademie runden den Abend ab.