Zum Hauptinhalt springen
Spenden

Spenden Sie für das Tour Projekt:

Jede, noch so kleine Spende hilft, die Bedingungen für Kinder und deren Familien
im Partnerland Ruanda zu verbessern! Die Spende fließt in das jeweilige Tourprojekt.

Bei Beträgen bis 300,- € reicht der Überweisungsbeleg als Spendenquittung, darüber stellen wir eine Spendenquittung aus.
Herzlichen Dank!

Empfänger: Europäische Sportakademie    IBAN: DE54 5855 0130 00007174 96   BIC: TRISDE55XXX ( Sparkasse Trier )

Spenden

Spenden Sie für das Tour Projekt:

Jede, noch so kleine Spende hilft, die Bedingungen für Kinder und deren Familien
im Partnerland Ruanda zu verbessern! Die Spende fließt in das jeweilige Tourprojekt.

Bei Beträgen bis 300,- € reicht der Überweisungsbeleg als Spendenquittung, darüber stellen wir eine Spendenquittung aus.
Herzlichen Dank!

Empfänger: Europäische Sportakademie    IBAN: DE54 5855 0130 00007174 96   BIC: TRISDE55XXX ( Sparkasse Trier )


Tag 7 • Von den Eifeler Maaren zum Tourziel in Föhren

05. Juli 2025

Der letzte Tourtag mit der Etappe von Gillenfeld in den Industriepark Föhren zu unserem Sponsor VET-Concept beginnt wie an jedem Morgen.

Nach dem Aufstehen und Morgentoilette - i.d.R. zwischen 6 + 7 Uhr geht's zum Frühstück. Hier noch einmal ein großes Dankeschön an die Gemeinde Gillenfeld für die Mühewaltungen für die Verpflegung und das Drum herum - Sensationell!

Wir verabschieden uns von dem Helferteam Gillenfeld mit Gastgeschenken und starten zur letzten Etappe. Diese führt uns direkt auf den Maare-Mosel-Radweg. Es ist ein stark frequentierter Touristikpfad, der zum Radfahren von der Mosel in die Eifel und umgekehrt einlädt. Die Temperaturen sind angenehm warm auf dem Rad - wer noch nicht richtig wach ist, spürt spätestens in den zu passierenden drei Tunneln die Kellerkühle - und wir kommen topfit im Bergabrollen in Richtung Wittlich. Bei Laufeld ist ein kurzer Stopp bei RBB Aluminium - ein Foto als Dankeschön für 500 EUR für unsere Projekte.

Eine größere Pause legen wir in Wittlich am Eventum ein. Die Beigeordnete der Kreisstadt - Elfriede Meurer - begrüßt uns und wünscht uns eine unfallfreie Zielfahrt nach Föhren. Ein kleiner Unfall betrifft dann noch zwei Überholer in der zweiten Gruppe und ein Plattfuß hält den Tross noch einmal vor Hetzerath an. Aber das hindert uns nicht dann pünktlich um 13 Uhr auf das Firmengelände von Torsten Herz als Inhaber von VET-Concept einzufahren.

Eltern der Tourteilnehmer, Freunde, Partner, Sponsoren und Prominente empfangen uns mit großem Applaus. Die Begrüßung ist in allen Teilen herzlich, die Essensstände werden gestürmt und auch die kalten Getränke erfrischen die Tourteilnehmer der 25. Fairplay-Tour der Großregion.

Die Ansprachen drehen sich immer wieder um die Leistung der jugendlichen Teilnehmer und ihrer Betreuer und dem Tourteam um Klaus Klaeren. Es werden das Engagement für die Schulbauprojekte in Ruanda und die Spenden für Schulspeisungen in Burundi der Gruppe Bekond aktiv und der Senior-Tour vorgestellt.

Ein großes Dankeschön wird von der Tourleitung an die Jugendlichen, die Betreuer, die ehrenamtlichen Helfer im Tourteam und die Helfer im Hintergrund unter kräftigem Applaus der Anwesenden ausgesprochen.

Die Tourteilnehmer wurden von Torsten Herz, Hauptsponsor der Trierer Gladiators Basketballer, eingeladen, im Herbst im Rahmen der Abschlussveranstaltung als Zuschauer eines Bundesliga-Heimspiels in der Arena Trier dabei zu sein.

Die Tagesberichte der 25. Fairplay-Tour der Großregion 2025 enden hier. Ich greife das Motto des Erfinders der Fairplay-Tour, Herbert Ehlen, auf und beende den Text mit:

"Locker bleiben, aber nicht locker lassen"

in diesem Sinne - see you...

Karl Josef Roth, im Juni-Juli 2025