HEIMAT ERFAHREN • Tag 6 • Von Bütgenbach nach Gillenfeld

Zweitletzte Etappe von Bütgenbach in der deutschsprachigen Region Belgien quer durch die Eifel nach Gillenfeld in der Vulkaneifel
Bütgenbach gehört seit Jahren zum Standardprogramm der Fairplay-Tour und war schon sehr oft Etappenort.
Von der tollen Anlage Worriken am Stausee Büllingen fahren wir über den Vennbahn-Radweg in Richtung Deutschland. Ohne Kontrolle geht es auf dem Radweg beim Losheim ohne großes Aufheben nach Hallschlag in Rheinland-Pfalz. Auf den nächsten Kilometern überwinden wir vor dem Kronenburger See die Grenze zu Nordrhein-Westfalen und sind kurze Zeit später wieder in Rheinland-Pfalz in Stadtkyll und Jünkerath, wo wir die erste Rast machen.
Hier in Jünkerath begann die Geschichte der Fairplay-Tour der Großregion, die im Jahr 1999 von Herbert Ehlen und Klaus Klären als "Tour d’Europe - Fairplay" erschaffen wurde. Jünkerath und die Schule Graf Salentin war viele Jahre Dreh- und Angelpunkt der Fairplay-Tour. Seit mehreren Jahren gibt es neben der Fairplay-Tour der Großregion auch das World-Fairplay-Camp, das von Herbert Ehlen initiiert und durchgeführt wird. Der Bürgermeister Bischof wird in seiner Begrüßung bestimmt darauf eingehen.
Im weiteren Verlauf führt die Strecke durch die Vulkaneifel.
Die Geschichte unserer Erde ist spannend und faszinierend. Im Geopark Vulkaneifel finden Sie noch heute Spuren aus der tiefsten Vergangenheit. Beeindruckende Zeugen der Erdgeschichte. Einen lava-speienden Vulkan gibt es hier aktuell zwar nicht, aber das vulkanische Geschehen hat viele Spuren hinterlassen und die Landschaft zu einem Lehrbuch der Erdgeschichte gemacht. Vulkankegel, Mineralwasserquellen, viele Naturphänomenen und ganz besonders die Maare sind die Anziehungspunkte dieser Landschaft im Herzen Europas.
Zuerst folgen wir dem Kylltal-Radweg bis Gerolstein, wo der nächste Empfang durch VG-Bürgermeister Böffgen und die Sparkasse Vulkaneifel auf uns wartet. Der Gerolsteiner Brunnen hatte die Fairplay-Tour auch viele Jahre unterstützt.
Nach dem Empfang am Brunnenplatz geht es zuerst zurück nach Pelm, wo uns eine kleine Herausforderung, nämlich der Anstieg über 250 Höhenmeter nach Kirchweiler erwartet.
Jetzt geht es hinunter nach Gemünden am gleichnamigen Maar und weiter in die Kreisstadt Daun. Nach kurzer Rast am Bahnhof Daun fahren wir auf den Maare-Mosel-Radweg hoch zum Tunnel. Anschließend geht es vorbei am Schalkenmehrener Maar nach Gillenfeld.
Wer als Montainbiker die Vulkaneifel erkunden möchte, dem erschließt sich ein großes Netz an ausgeschilderten Strecken und die Veranstaltung Vulkan-Bike lädt alljährlich als sportliches Event im September sowohl Mountainbiker als auch Gravelbiker nach Daun ein.