HEIMAT ERFAHREN • Tag 4 • Von Esch-sur-Alzette nach Neuerburg

Esch-sur-Alzette war im Jahr 2022 Europas Kulturhauptstadt. Überall trifft man auf Sehenswürdigkeiten, die einen Ausflug wert sind. Die Zeit der meisten historischen Stahlwerke ist längst vorbei, doch bescherte der Eisen- und Stahlhandel der „Stadt der Arbeit“ großen Reichtum. Die Rockhal in Esch ist bei Musikfreunden aller Art bekannt. Dort geben sich Künstler vieler Musikrichtungen die Klinke in die Hand. Ob „Schwanensee“ mit großem Ballett oder Rockkonzerte internationaler Größen, hier trifft sich die Szene.
Wir verlassen die Stadt und radeln zum ersten Anstieg des Tages. Dort treffen wir auf die Autobahn in Richtung der Landeshauptstadt "Luxemburg–Stadt". Im Zentrum angekommen durchqueren wir durch den „Grund“, den historischen Kern der Stadt, und treffen dort auch wieder auf die Alzette.
Der „Grund“ ist ein großes Tal mitten in der Hauptstadt Luxemburg. Die Festung mit ihren alten Schießschachten erinnert überall an längst vergangene Zeiten. Geblieben ist ein historischer Stadtkern mit seinen unterirdischen Gängen, den Kasematten. Die Bock-Kasematten, ein Verteidigungssystem aus kilometerlangen Gängen, stellen heute eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Luxemburgs dar. Diese Galerien wurden im 17. Jahrhundert unter spanischer Herrschaft angelegt und danach zweimal erweitert. Angesichts dieser eindrucksvollen Festungswerke erhielt Luxemburg sogar den Beinamen „Gibraltar des Nordens“. Hier kann man buchstäblich Geschichte erfahren.
Wir verlassen die Hauptstadt und radeln schnurstracks gegen Norden, immer an der Alzette entlang. Dort knicken wir an der Sûre–Mündung in Richtung Osten ab und erreichen bald Ettelbrück. Jetzt ist es nicht mehr lange bis zur Mittagspause. In Diekirch wartet die wohlverdiente Rast nach einem erlebnisreichen Vormittag.
Nachdem wir in Wallendorf wieder auf deutschen Boden treffen, kommt der Anstieg des Tages auf die Freilinger Höhe. Hier erwartet uns ein schöner Rundumblick, bevor wir nach Neuerburg zum Etappenziel (fast) rollen. Das Team rund um Küchenchef Thomas Herrig tischt zusammen mit seinen Miniköchen auf. Das wird sicher ein Erlebnis!
Unser Tag in Kürze:
09:00 Uhr Start Esch zur Alzette
10:15 Uhr Trinkpause in Weimerskirch / Parc Laval
12:30 Uhr Mittagspause in Diekirch / Sauer
15:00 Uhr Pause auf der Freilinger Höhe / Nussbaum
16:30 Uhr Ankunft in Neuerburg
18:00 Uhr Abendessen präsentiert von den „Miniköchen“ Eifel und dem Gasthaus Herrig / Meckel
Übernachtung in der Turnhalle der Realschule Plus