Zum Hauptinhalt springen
Spenden

Spenden Sie für das Tour Projekt:

Jede, noch so kleine Spende hilft, die Bedingungen für Kinder und deren Familien
im Partnerland Ruanda zu verbessern! Die Spende fließt in das jeweilige Tourprojekt.

Bei Beträgen bis 300,- € reicht der Überweisungsbeleg als Spendenquittung, darüber stellen wir eine Spendenquittung aus.
Herzlichen Dank!

Empfänger: Europäische Sportakademie    IBAN: DE54 5855 0130 00007174 96   BIC: TRISDE55XXX ( Sparkasse Trier )

Spenden

Spenden Sie für das Tour Projekt:

Jede, noch so kleine Spende hilft, die Bedingungen für Kinder und deren Familien
im Partnerland Ruanda zu verbessern! Die Spende fließt in das jeweilige Tourprojekt.

Bei Beträgen bis 300,- € reicht der Überweisungsbeleg als Spendenquittung, darüber stellen wir eine Spendenquittung aus.
Herzlichen Dank!

Empfänger: Europäische Sportakademie    IBAN: DE54 5855 0130 00007174 96   BIC: TRISDE55XXX ( Sparkasse Trier )


HEIMAT ERFAHREN • Tag 1 • Traben-Trarbach - Birkenfeld

24. Juni 2025

Auf 77 Kilometer von der Mosel über den Erbeskopf ins Birkenfelder Land (~ 1210 Höhenmeter)
- zusammengestellt vom Team IGS Hermeskeil -

Nach dem Start in Traben – Trarbach an der Mittelmosel fahren wir zunächst moselaufwärts bis Lösnich, dann beginnt der Aufstieg in den Hunsrück.
Die Mosel entspringt in den Vogesen in Frankreich und fließt durch Luxemburg und Deutschland bis Koblenz, wo sie nach 544 KM in den Rhein mündet. Damit verbindet sie als europäische Wasserstraße die Großregion mit den Nordseehäfen. Somit ist sie für Güterverkehr und Tourismus von großer Bedeutung. 

Stets bergauf aber dennoch moderat erreichen wir die Hochmoselbrücke.
Sie ist ein Projekt, das die belgischen und niederländischen Nordseehäfen mit dem Rhein-Main-Gebiet verbindet. Die bis zu 160 m hohe 530 Mio. teure Brücke wurde nach 8 Jahren 2019 fertiggestellt und ermöglicht eine bessere Verkehrsführung zwischen Eifel und Hunsrück.

An der Brücke angekommen, können wir stolz auf die ersten Höhenmeter zurückblicken, bevor es in einem ausgeglichenen Auf- und Ab über Wirtschaftswege durch Gonzerath in Richtung des Kulturzentrums Archäologiepark Belginum geht. Dort findet am gleichen Tag der Römer- und Keltenmarkt statt. Die Gemeinde Morbach & der Heimatverein laden dort zum Mittagessen ein, bevor es weitergeht zum Erbeskopf, dem 816 m hohen Dach der Tour.
Er war während des kalten Krieges ein bedeutender Standort mit Radar- und Abhöranlagen der Nato. Heute ist der Erbeskopf beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer. Der Saar-Hunsrück-Steig verläuft hierüber und der Bikepark lädt zu wagemutigen Abfahrten ein. Eine Sommerrodelbahn, der Hochseilgarten und das Hunsrückhaus  bieten zahlreiche Alternativen für Familien. Wanderer erfreuen sich an der Traumschleife.

Jetzt geht’s (fast) nur noch bergab bis zum heutigen Tagesziel. Wir fahren über gut ausgebaute Waldwege auf den ausgeschilderten Nationalpark-Querungen.
Das 2015 gegründete Naturreservat ist der jüngste deutsche Nationalpark und wird auch der „Urwald von Morgen“ genannt. Wälder, Moore und Felsformationen bieten seltenen Tieren Rückzugsmöglichkeiten.

Nach kurzer Zeit erreichen wir das Birkenfelder Land und haben einen schönen Ausblick. Wir schlafen in der Turnhalle der Grundschule und freuen uns aber vorher auf traditionellen Spieß-braten, dem traditionellen Essen im Birkenfelder Land.

Unser Tag in Kürze:
09:00 Uhr Start Traben – Trarbach
10:15 Uhr Foto-Stopp am Hochmosel-Übergang
12:00 Uhr Mittagspause am Belginum auf Einladung von
                Bürgermeister Arianit Besiri, Verbandsgemeinde Morbach
15:00 Uhr Pause am Erbeskopf (Dach der Tour) Empfang Bürgermeisterin Vera Höfner
17:00 Uhr Ankunft Birkenfeld - Schwimmbadbesuch
19 Uhr Abendessen & Übernachtung in der Grundschule