Zum Hauptinhalt springen
Spenden

Spenden Sie für das Tour Projekt:

Jede, noch so kleine Spende hilft, die Bedingungen für Kinder und deren Familien
im Partnerland Ruanda zu verbessern! Die Spende fließt in das jeweilige Tourprojekt.

Bei Beträgen bis 300,- € reicht der Überweisungsbeleg als Spendenquittung, darüber stellen wir eine Spendenquittung aus.
Herzlichen Dank!

Empfänger: Europäische Sportakademie    IBAN: DE54 5855 0130 00007174 96   BIC: TRISDE55XXX ( Sparkasse Trier )

Spenden

Spenden Sie für das Tour Projekt:

Jede, noch so kleine Spende hilft, die Bedingungen für Kinder und deren Familien
im Partnerland Ruanda zu verbessern! Die Spende fließt in das jeweilige Tourprojekt.

Bei Beträgen bis 300,- € reicht der Überweisungsbeleg als Spendenquittung, darüber stellen wir eine Spendenquittung aus.
Herzlichen Dank!

Empfänger: Europäische Sportakademie    IBAN: DE54 5855 0130 00007174 96   BIC: TRISDE55XXX ( Sparkasse Trier )


Tag 1 • Traben-Trarbach - Belginum - Birkenfeld

30. Juni 2025

Nachdem wir zum Auftakt der Tour 2025 am gestrigen Samstag von Bekond nach Traben-Trarbach eine Strecke von 55 km mit 280 Höhenmetern zurückgelegt haben, waren es dann am heutigen heißesten Sonntag des Jahres bei ca. 30 Grad Celsius auf dem Erbeskopf (höchster Berggipfel von Rheinland-Pfalz mit 816 m NHN) 77 Kilometer und Anstiege über 1.170 m.

Mit 5 1/2 Stunden im Sattel, Windstille bei dieser Hitze, 2 Unfällen mit Schürfwunden und einem lädierten Fahrrad auf trailartigen Streckenteilen, war es ein langer und ereignisreicher Tag für die jungen und ihre Begleiter auf dem Fahrrad bis zum Etappenziel in Birkenfeld an der Grundschule.

Wir sind mittlerweile seit 2013 regelmäßig Gast bei Hans-Peter Lampel (Bgm), Miro Kowalski (Landrat), Marco Welter (stellv. Schulleiter RS+) und Leo Stibitz von der Kreissparkasse. Die Highlights für die Kids und Betreuer sind Spießbraten +++ und eine hervorragende Bewirtung und Beherbergung bei toller Unterhaltungsmusik von Guiseppe. In den Ansprachen an die Teilnehmer fallen Worte wie: Super Engagement für Ruanda + Welthungerhilfe, die Leistung auf den Rad ist der "Hammer", ihr könnt' stolz sein und ein motivierendes Motto: "gutes rollendes Rad untern (A) Hintern".

Highlight am Vormittag war zum Ersten der Aufstieg durch die Weinberge bei Zeltingen zur Aussichtsplattform am Hochmoselübergang. Es war für viele das erste Mal, hier oben - ca. 150 m über dem Moseltal - auf der roten Bank Platz zu nehmen und die Weite der Landschaft wahrzunehmen. Auch hier konnten wir mit unserer Botschaft des Fairplay Punkte und Spenden sammeln, denn einige Personen einer Vereinsgruppe, die mit ihrem Bus hier Rast machten, war so begeistert von unserer Idee, dass sie die Spendenbox weiter aufgefüllt haben. Ein Drohnenflug von Karl Josef mit Bildern und Videos garnierte die verdiente Pause.

 

Ein weiteres Highlight auf der Strecke war heute die Mittagsrast das Belginum bei Wederrath - eine archäologische Ausgrabungsstätte mit Funden aus der Römer- und Keltenzeit. Heute ist auch der alle zwei Jahre stattfindende Markt über das Brauchtum in diesen Zeiten mit Kostümen, Werknachbildungen und dem Zelebrieren des Lebens in dieser Zeit. Das Ganze wird garniert mit "Currywurst" - sponsored by Belginum - und dem vielseitigen Mittagstisch unseres Freundes und Gönners Michael Krämer aus Kell am See unter dem Motto "Ebbes von Hei" - vielen Dank für die Mühewaltung +++

Ein Lob an diesem Tag auch an die Helfer unterwegs - und hier sind an erster Stelle die Radmechaniker um Manfred, Alfons und Reini zu nennen.