Sternfahrt zum Tourstart nach Traben-Trarbach

Die Jubiläums-Fairplay-Tour beginnt in diesem Jahr in Bekond. Bekond Aktiv unter der Federführung von Kaspar Portz haben die Teilnehmer eingeladen, dass pünktlich um 12 Uhr der Startschuss für diese grenzenlose Radtour zum 25. Mal gestartet wird. Den Startschuss geben die Ortsbürgermeisterin Jessica Schneider und ihr VG-Kollege aus Schweich, der 1. Beigeordnete Christian Scholtes. In dem Vorlauf begrüßten die Organisatoren Klaus Klaeren und Kaspar Portz sowie die Staatssekretärin des rheinland-pfälzischen Innenministerium Heike Raab die in Bekond startenden Tourteilnehmer. Michael Bitdinger vom Sportkreis Vulkaneifel war ebenfalls zum Start zugegen.
Hierunter sind auch die Mitfahrer Fleury und Mshema aus Ruanda mit ihrer Begleiterin Katharina von Ruanda-Referat.
Kurz nach dem Start erreichen wir das Industriegebiet Föhren und halten bei unseren Sponsoren Metallbau Minden sowie bei VET-Concept (Start und Ziel 2025) zum Fotostopp.
Auf gut ausgebauten und ausgeschilderten Radwegen erreichen wir nach einem kurzen Stopp im Schatten der Klausener Wallfahrtskirche im Sichtfeld der Stadt Wittlich einen tollen Aussichtspunkt in Osann-Monzel. Pause, Trinken, und die in Bekond bereits gebackene Pizza (Lieferservice unseres Tour-Begleitbusses mit Alfred) stärken die Tourteilnehmer; der tolle Ausblick auf die mändernde Mosel entlohnt für die Strapazen in gleißenden Sonne bei annähernd 30 Grad.
Über den Maare-Mosel-Radweg erreichen wir Lieser und zügig Bernkastel-Kues im Schatten der Burg Landshut. Wir sammeln die Gruppe um Andreas Huhn auf, queren die Mosel und fahren moselabwärts Richtung Traben-Trarbach.
Kurz vor dem Ziel treffen wir auf die Hochwälder Tourteilnehmer, die heute Morgen auf dem Erbeskopf gestartet sind und hier in Wolf auf uns warten.
Just in Time erreichen wir das Ziel am Moselufer am Trarbacher Pavillon um 15:30 Uhr. Hier erwartet uns der vom Land ausgerichtete Ruanda-Tag mit vielen Info- Aktionsständen. In einem großartigen Ambiente werden wir im Schatten des Pavillons gelobt für unsere heutige Leistung auf dem Fahrrad.
In kurzweiligen Statements werden wir von Weinköniginnen, Bürgermeistern, Vertretern des Landes und des Ruanda-Komitees begrüßt. Spendenübergaben von Aktionen für die Ruanda-Projekte und unsere Gastgeschenke an die Gastgeber runden den offiziellen Teil ab. Eine Stärkung mit Getränken, Bananen und Obst ist der erste Lohn für die Leistung unserer Radfahrer.
Nach dem Transfer zur Lorettahalle in Traben gibt es nach dem Bezug der Übernachtungshalle und dem Duschen Lasagne mit grünem Salat zum Abendessen.
Die Betreuer erwartet als Abendprogramm eine Führung durch die historischen Weinkeller der Stadt und der kulturhistorische Hintergrund dazu. Der warme Sommerabend klingt bei toller Musik auf dem Markt einer Trierer Lokalband „Unplugged Gang“ und Wein von der Mittelmosel aus.